Sicher und überzeugend auftreten bei Reden, Präsentationen und Versammlungen
Präsentieren – auf Ihre Weise. Mit Klarheit und Leichtigkeit.
Präsentationstraining für Ehrenamtliche
Wenn das Reden vor anderen jedes Mal
zur Nervenprobe wird
Sie engagieren sich ehrenamtlich – beispielsweise im Sportverein, in der Musikkapelle, in der Feuerwehr, im Trachtenverein oder im Jagdverband.
Sie übernehmen Verantwortung, leiten vielleicht sogar den Verein. Und dann kommt dieser Moment:
Die Jahreshauptversammlung. Das Grußwort. Die Sitzung.
Alle Augen sind auf Sie gerichtet. Und Sie sollen eine Rede halten. Am besten frei, kurzweilig und humorvoll.
Doch Reden vor Publikum gehört nicht zu Ihrem Alltag. Sie möchten sich gut vorbereiten, sicher fühlen – und einfach überzeugend auftreten. Ohne sich zu verstellen.
Dann sind Sie in diesem Training richtig!
Das erwartet Sie im Training
Sie lernen:
- wie Sie strukturierte, verständliche Reden für Versammlungen, Sitzungen oder gesellschaftliche Veranstaltungen entwickeln
- wie Sie Ihre Stimme gezielt einsetzen – klar und wirkungsvoll
- wie Sie freier sprechen, ohne sich zu verlieren
- wie Sie kurze Statements oder Grußworte so formulieren, dass sie überzeugen, begeistern – und im Gedächtnis bleiben
- wie Sie mit kritischen Fragen und Einwänden souverän umgehen, ohne sich aus der Ruhe bringen zu lassen
- wie Sie Ihre Körpersprache bewusst einsetzen, um überzeugend und authentisch zu wirken
- wie Sie mit Lampenfieber umgehen und Sicherheit gewinnen
- wie Sie Künstliche Intelligenz (ChatGPT) als Unterstützung zur Redevorbereitung reflektiert und wirkungsvoll einsetzen
- und vor allem: wie Sie Ihre persönliche Wirkung weiterentwickeln, ohne sich zu verbiegen
Was ist nach dem Training anders?
- Sie treten selbstbewusster auf – in der Sitzung oder am Rednerpult.
- Sie wissen, wie Sie Ihre Botschaften klar und verständlich formulieren, auch unter Zeitdruck.
- Sie können ChatGPT als Unterstützung für Ihre Redevorbereitung nutzen und so viel Zeit sparen.
- Sie gehen souverän mit kritischen Fragen und Einwänden um.
- Sie nutzen Stimme, Körpersprache und Pausen gezielt, um Präsenz und Wirkung zu entfalten.
- Sie können Reden und Statements so strukturieren, dass sie zu Ihnen passen und die Menschen erreichen.
- Und Sie erleben: Reden vor Publikum darf sich gut und leicht anfühlen. Es darf sogar Freude machen.
Für wen ist dieses Training gedacht?
Für Ehrenamtliche in Vereinen. Für Menschen, die Verantwortung tragen und sich mehr Sicherheit beim Sprechen vor Publikum wünschen.
Jetzt Anmelden!
Die Plätze sind begrenzt – und schnell vergeben.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz.
Termine & Rahmen
2-tägiges Training,
Zeit: jeweils 10:00–17:00 Uhr
rhetorikstudio allgäu, Frühlingstraße 3, 87527 Sonthofen
Maximal 6 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
24./25.1.2026
14./15.3.2026
13./14.6.2026
690 € inkl. MwSt. (inklusive Getränke, Kaffee, Tee, kleine Snacks & Trainingsunterlagen)
Jetzt Anmelden!
Die Plätze sind begrenzt – und schnell vergeben.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz.
Häufige Fragen – ausführlich beantwortet
Ich habe bisher kaum Reden gehalten. Passt das Seminar trotzdem für mich?
Ja – absolut. Das Seminar richtet sich ausdrücklich auch an Einsteigerinnen und Einsteiger, die in Vereinen Verantwortung tragen und sich mehr Sicherheit beim Sprechen vor Publikum wünschen.
Sie brauchen keine Vorerfahrung im Redenschreiben oder Präsentieren. Alles, was Sie brauchen, lernen Sie hier Schritt für Schritt – in einem geschützten Rahmen mit praktischen Übungen, ehrlichem Feedback und viel Raum zum Ausprobieren.
Muss ich etwas vorbereiten?
Bitte bringen Sie ein Thema mit, das für Ihren ehrenamtlichen Kontext im Verein relevant ist.
Das kann ein kurzes Grußwort, ein Ausschnitt aus der Rede der Jahreshauptversammlung oder ein anderes Thema sein, zu dem Sie sprechen möchten. Ideal ist ein vorbereiteter Redebeitrag von etwa 2–3 Minuten Länge, an dem wir konkret arbeiten können.
Muss ich eine PowerPoint-Präsentation mitbringen?
Nein. Wenn Sie das möchten, dann sehr gerne. Der Fokus liegt aber auf Ihnen als Person, Ihrer Haltung, Stimme und Wirkung.
Wird mein Redebeitrag aufgezeichnet?
Ja – Ihre Auftritte werden im Seminar auf Video aufgenommen und gemeinsam analysiert. Sofern Sie dies möchten. Niemand wird dazu gezwungen, allerdings ist die Videoanalyse ein sehr wertvolles Werkzeug im Rahmen Ihrer Weiterentwicklung.
Diese Aufzeichnungen sind vertraulich und werden nicht veröffentlicht. Sie dienen ausschließlich Ihrer persönlichen Weiterentwicklung und ermöglichen wertvolles, praxisnahes Feedback. Wenn Sie möchten, können Sie im Nachgang diese Aufnahmen online erhalten.
Wie läuft das mit der Technik und ChatGPT?
Bitte bringen Sie ein eigenes Tablet oder einen Laptop mit. Wir zeigen Ihnen im Seminar, wie Sie ChatGPT gezielt zur Redevorbereitung nutzen können – etwa zum Strukturieren, Formulieren oder zur Ideensammlung.
Sie brauchen keine kostenpflichtige Version von ChatGPT – die kostenlose Variante reicht aus. Wer keine eigene Technik mitbringen kann, erhält vorbereitete Beispiele zum Mitdenken.
Wie groß ist die Gruppe?
Die Gruppe besteht aus maximal 6 Teilnehmenden, damit jeder und jeder ausreichend Raum und individuelles Feedback bekommt.
Die Atmosphäre ist offen, unterstützend und kollegial – alle lernen voneinander und miteinander.
Gibt es Pausen?
Es gibt täglich mehrere kurze Pausen und eine längere Mittagspause.
In der Regel gehen wir mittags gemeinsam essen (Selbstzahlerbasis) – das ist eine schöne Gelegenheit für Austausch in lockerer Runde. Wenn Sie die Pause lieber selbst gestalten möchten, dürfen Sie das selbstverständlich tun.
Snacks, Obst, Kaffee, Tee und Getränke stehen Ihnen während des gesamten Seminars kostenlos zur Verfügung.
Bekomme ich eine Rechnung?
Ja. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer.
Was passiert, wenn ich den Termin absagen muss?
Es gelten die Stornierungsbedingungen laut AGB.
Zusammengefasst:
- Bis 4 Wochen vor Seminarbeginn: Bearbeitungspauschale von 40 Euro
- Zwischen 4 Wochen und 7 Tagen vorher: 50 % der Teilnahmegebühr
- Weniger als 7 Tage vorher: 100 % der Teilnahmegebühr
Ersatzteilnehmende können bis spätestens 1 Tag vor Seminarbeginn schriftlich benannt werden.
Findet das Training in jedem Fall statt?
Das Training findet ab mindestens 4 Teilnehmenden statt.
Sollten sich weniger Personen anmelden, behalte ich mir vor, das Training abzusagen.
In diesem Fall entstehen selbstverständlich keine Kosten – bereits gezahlte Beträge werden vollständig zurückerstattet.
Können mehrere Personen aus einem Verein teilnehmen?
Ja – sehr gern. Wenn zwei Personen aus demselben Verein teilnehmen, erhält die zweite Person 10 % Rabatt. Nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen.
Ab drei Personen erstellen wir Ihnen gern ein individuelles Gruppenangebot – sprechen Sie mich einfach an.
Sie haben noch Fragen?
Dann mailen Sie an office@katja-voigt.tv
Jetzt Anmelden!
Die Plätze sind begrenzt – und schnell vergeben.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz.