Rhetorik-Camp für Jugendliche

Damit Aufregung nicht länger ausbremst – und der Auftritt endlich gelingt.

Rhetorik-Camp für Jugendliche

Damit Aufregung nicht länger ausbremst – und der Auftritt endlich gelingt.

Rhetorik-Camp für Jugendliche

Ob in der Schule, in der Ausbildung oder im Alltag: Wer vor anderen spricht, muss klar, sicher und verständlich auftreten.
Doch genau das fällt oft schwer.

» Was gehört eigentlich alles in ein gutes Referat?

» Wie bereite ich mich vor?

» Wie gestalte ich Folien, die nicht langweilen?

» Und was tun, wenn die Aufregung immer größer wird?

Im Rhetorik-Camp lernen Jugendliche, wie sie ein Thema strukturieren, verständlich aufbereiten und souverän präsentieren – Schritt für Schritt, mit vielen Übungen und konkretem Feedback.

Damit Aufregung nicht länger ausbremst – und der Auftritt endlich gelingt.

Für Jugendliche von 14 bis 17 Jahren

rhetorikstudio allgäu, Sonthofen

Leitung: Katja Voigt

350 € inkl. MwSt., inkl. Snacks, Getränke, Unterlagen & Videoanalyse

19. – 21. Februar 2026
8. – 10. April 2026
18. –  20. Mai 2026

Kennst Du das?

 

Du stehst vorn, alle schauen Dich an – und Du willst einfach nur, dass es schnell vorbei ist.
Dein Kopf weiß eigentlich, was du sagen willst – aber Dein Körper macht dicht. Die Hände zittern. Der Bauch zieht sich zusammen.
Oder Du machst dir schon Tage vorher Gedanken: „Was, wenn ich mich verspreche? Wenn jemand lacht? Wenn ich rot werde?“

Solche Gedanken kennen viele – Du bist damit nicht allein!

Was wir im Camp konkret trainieren:

Das Camp besteht aus theoretischen Impulsen, praktischen Übungen und vielen Best-Practise-Tipps. Wir arbeiten u. a. an folgenden Themen:

  • Was macht ein gutes Referat aus?
  • Wie sieht eine optimale Vorbereitung aus?
  • Wie gelingt der rote Faden?
  • Was gehört ins Handout, was auf die Folie?
  • Wie setze ich PowerPoint oder Flipchart wirkungsvoll ein?
  • Wie spreche ich frei?
  • Welche Sprache passt zu mir – und zum Publikum?
  • Wie nutze ich meine Stimme: laut genug, deutlich, mit Betonung?
  • Wie gelingt eine souveräne Körpersprache, ohne sich zu verstellen?
  • Was hilft wirklich gegen Lampenfieber?
  • Wie wird Unsicherheit zu Selbstvertrauen?
  • Blackout – was tun, wenn der Kopf plötzlich leer ist?
  • Was tun, wenn jemand kichert oder provoziert?
  • Und wie gehe ich mit Technikpannen um?

Du bringst ein kurzes Referat oder eine Präsentation mit – maximal 5 Minuten lang. Es geht nicht darum, alles richtig zu machen. Es geht darum, zu sehen: Wie kannst Du noch sicherer und überzeugender werden?
Ich zeichne die jeweiligen Vorträge auf und analysiere sie professionell – damit Du ein echtes Stärken-Schwächen-Profil bekommst.
Wenn Du möchtest, erhältst Du die Aufnahmen im Anschluss zur eigenen Weiterentwicklung.

Warum ich dieses Camp anbiete

 

Ich bin Katja – Diplom-Journalistin, Rhetoriktrainerin und selbst Mutter.
Seit über 25 Jahren stehe ich auf Bühnen und vor Kameras – und begleite als Trainerin Menschen dabei, sich vor Publikum klar, souverän und überzeugend auszudrücken.

Katja Voigt - Expertin für Rhetorik, Präsentation und Moderation

Ich habe in meinem Beruf hunderte Auftritte gesehen – starke, unsichere, überladene, beeindruckende.Und ich sehe in meinen Coachings immer wieder: Die Grundlagen dafür, wie wir vor anderen sprechen, werden schon in der Kindheit und Jugend gelegt. Genau da möchte ich ansetzen.

Präsentieren darf leicht sein. Es darf Spaß machen.
Und: Wer gut reden kann, kommt besser durch den Schulalltag, durch die Ausbildung – und durchs Leben. Nicht, weil es um Show geht – sondern ums Verstehen, Begeistern, Überzeugen.

Ich biete dieses Camp an, weil ich möchte, dass junge Menschen erleben: Ich kann das. Ich darf das. Und ich werde gehört.

Alle Fakten auf einen Blick

19. – 21. Februar 2026
8. – 10. April 2026
18. – 20. Mai 2026

jeweils 10:00 bis 17:00 Uhr (Inklusive Mittagspause – die Teilnehmenden dürfen diese eigenständig verbringen)

rhetorikstudio allgäu, Frühlingstraße 3, 87527 Sonthofen

Jugendliche von 14 bis 17 Jahren (maximal 6 Teilnehmende)

390 € inkl. MwSt.
Snacks, Getränke, Trainingsunterlagen und Videoanalyse sind inklusive

Leitung: Katja Voigt – Diplom-Journalistin, zertifizierte Trainerin, Inhaberin des rhetorikstudio allgäu

Jetzt Anmelden!

Die Plätze sind begrenzt – maximal 6 Jugendliche pro Camp.
Wer zuerst kommt, ist dabei! 

Häufige Fragen – ausführlich beantwortet

Wie groß ist die Gruppe?

Das Camp ist auf maximal 6 Teilnehmende begrenzt. So kann ich individuell auf jede:n eingehen und eine vertrauensvolle Atmosphäre schaffen.

Muss mein Kind etwas vorbereiten?

Ja. Ihr Kind bringt bitte ein kurzes Referat oder eine Präsentation mit – maximal 5 Minuten lang.
Es geht dabei nicht um perfekte Inhalte, sondern um einen ersten Eindruck: Wie spricht Ihr Kind? Wie tritt es auf? Wie wirkt es?

Braucht mein Kind bestimmte Vorkenntnisse?
Nein. Das Camp ist so aufgebaut, dass alle – unabhängig vom Vorwissen – mitmachen können. Es geht um Praxis, Ausprobieren und persönliches Feedback, nicht um Theorie oder Bewertung.
Wird mein Kind gezwungen, vor anderen zu sprechen?

Nein – aber: Das Camp bringt nur dann echten Fortschritt und Wachstum, wenn sich die Teilnehmenden ausprobieren.
Das bedeutet: sich trauen, aus der Komfortzone gehen, Neues zulassen.
Ich sorge dafür, dass das in einem geschützten, wertschätzenden Rahmen möglich ist – ohne Druck oder Bloßstellung.

Wie läuft ein typischer Tag im Camp ab?

Das Camp beginnt um 10:00 Uhr und endet um 17:00 Uhr.
Zwischendurch gibt es mehrere kurze Pausen sowie eine Mittagspause, die die Jugendlichen eigenständig gestalten können.
Der Tag besteht aus einer Mischung aus kurzen Inputs, praktischen Übungen, Reflexion und Austausch – in kleinen Gruppen oder einzeln.

Gibt es Mittagessen?

Nein. Die Teilnehmenden gestalten die Mittagspause selbstständig. In der Nähe gibt es Bäckereien, Supermärkte und Cafés. Wer möchte, kann sich auch etwas mitbringen.

Wie läuft das mit der Videoanalyse?

Einige Präsentationen werden – nur mit Einverständnis – auf Video aufgezeichnet.
So können die Jugendlichen sehen, wie sie auf andere wirken und was sie verbessern möchten.
Die Videos erhalten sie im Anschluss zur eigenen Reflexion.

Vertraulichkeit gehört zu meiner obersten Devise.
Die Aufnahmen werden ausschließlich intern verwendet. Wer keine Speicherung möchte, erhält keine Aufnahme – und das Video wird gelöscht.

Was passiert mit den Videoaufnahmen meines Kindes?

Nur, wenn Ihr Kind es ausdrücklich möchte, stelle ich die Videoaufnahme online zur Verfügung – über einen geschützten Link.
Andernfalls werden die Daten nach dem Camp gelöscht.

Werden von meinem Kind Bilder oder Videos für Social Media gemacht?

Es kann sein, dass ich im Camp Fotos oder kurze Clips mache, um meine Arbeit sichtbar zu machen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Kind auf solchen Aufnahmen erscheint, teilen Sie mir das bitte vorab schriftlich mit.
Diese Entscheidung wird selbstverständlich respektiert.

Darf mein Kind Handyaufnahmen machen?

Nein.
Das Camp ist ein geschützter Raum. Um diesen Rahmen für alle Teilnehmenden zu sichern, sind eigene Foto- oder Videoaufnahmen mit dem Handy nicht erlaubt.

Was ist, wenn mein Kind sehr schüchtern ist?
Gerade dann ist das Camp sinnvoll. Die Übungen sind so gestaltet, dass sich jede:r sicher fühlen und in eigenem Tempo entwickeln kann. Niemand wird bloßgestellt – aber jede:r darf über sich hinauswachsen.
Was unterscheidet dieses Camp vom Schulunterricht?
Im Camp geht es nicht um Noten, sondern um echte persönliche Entwicklung. Die Jugendlichen lernen, wie sie sich vorbereiten, strukturieren und ausdrücken – mit Klarheit, Präsenz und Selbstvertrauen. Alles ist praxisnah, bestärkend und individuell. Und dabei werden wir eine Menge Spaß haben.
Gibt es ein Teilnahmezertifikat?

Ja. Auf Wunsch stelle ich ein Zertifikat über die Teilnahme am Rhetorik-Camp aus.

Bekomme ich eine Rechnung?

Ja. Nach der Anmeldung erhalten Sie automatisch eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer.

Was ist, wenn mein Kind kurzfristig absagen muss?

Wenn Sie den gebuchten Platz stornieren möchten, gelten folgende Bedingungen laut AGB:

  • bis 4 Wochen vor Camp-Beginn: Verwaltungsaufwand von 40 €
  • zwischen 4 Wochen und 7 Tagen vorher: 50 % der Camp-Gebühr
  • weniger als 7 Tage vorher: 100 % der Camp-Gebühr

Sie können aber eine Ersatzperson benennen.
Diese muss spätestens einen Tag vor dem Camp schriftlich an office@katja-voigt.tv gemeldet werden.
Wichtig: Die Ersatzperson muss ebenfalls zwischen 14 und 17 Jahre alt sein.

Ist es möglich, dass ich als Elternteil beim Training als Zuschauer dabei bin?

Nein.
Das Camp lebt davon, dass sich Jugendliche frei und unbeobachtet ausprobieren können. Die Anwesenheit von Eltern würde das stören – sowohl für das eigene Kind als auch für die Gruppe.

Findet das Camp in jedem Fall statt?

Das Camp findet ab mindestens 4 Teilnehmenden statt.
Sollten sich weniger Personen anmelden, behalte ich mir vor, das Camp abzusagen.
In diesem Fall entstehen selbstverständlich keine Kosten – bereits gezahlte Beträge werden vollständig zurückerstattet.

Ich möchte meine beiden Kinder anmelden. Gibt’s da einen Rabatt?

Ja. Wenn Sie zwei Geschwister anmelden, erhält das zweite Kind 10 % Rabatt auf die Camp-Gebühr.
Wenn Sie mehr als zwei Kinder anmelden möchten, sprechen Sie mich gern an –
ich mache Ihnen ein faires Familienangebot.

Jetzt Anmelden!

Die Plätze sind begrenzt – maximal 6 Jugendliche pro Camp.
Wer zuerst kommt, ist dabei! 

Noch Fragen offen?

Die vollständigen Teilnahmebedingungen finden Sie in meinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) 

Oder schreiben Sie an office@katja-voigt.tv