Mit Haltung sprechen. Mit Präsenz überzeugen.

Mit Haltung sprechen. Mit Präsenz überzeugen.

Reden, auftreten, wirken – für eine erfolgreiche Kommunalwahl 2026.

Weg mit dem Grußwort-Einerlei

Zu oft sind politische Auftritte voller Floskeln, ohne Kraft oder Haltung.

In diesem Training geht es darum, das zu ändern:

  • Weg vom monotonen Vorlesen – hin zur freien, glaubwürdigen Ansprache
  • Weg von Worthülsen – hin zu einer Sprache, die wirklich etwas sagt
  • Weg vom "Dann sag ich halt auch noch was"-Grußwort – hin zur echten Verbindung mit Ihren Zuhörerinnen und Zuhörern

Ihre Rede ist Ihr Auftritt. Machen Sie ihn stark! 

Für wen ist dieses Training?

Sie kandidieren bei der Kommunalwahl 2026?

Sie möchten Bürgermeisterin, Bürgermeister, Landrätin, Landrat oder Mitglied im Stadt- oder Gemeinderat oder im Kreistag werden?
Sie wollen Menschen erreichen – mit Worten, die klar sind, lebendig und glaubwürdig?

Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für Sie.

  • Sie möchten reden, ohne abzulesen?
  • Auftreten, ohne sich zu verstellen?
  • Souverän auf der Bühne oder im Bürgerdialog wirken?
  • Ihre Haltung zeigen und Gehör finden?

Dieses Training unterstützt Sie dabei, sichtbar und wirksam zu sein, ohne Lautstärke, aber mit Klarheit.

Katja Voigt moderiert auf der IAA Mobility 2025 am Münchner Marienplatz.
Katja Voigt interviewt Dr. Auma Obama und Dr. Gerd Müller

Warum ich dieses Training anbiete

Ich schätze es sehr, wenn sich Menschen kommunalpolitisch einbringen – mit Haltung, Ideen und dem Wunsch, ihre Stadt, Gemeinde oder ihren Landkreis mitzugestalten. Gerade in politisch bewegten Zeiten braucht es kluge Stimmen, die Verantwortung übernehmen wollen und die auch gehört werden.

Doch wer kandidiert, muss seine Botschaft auch rüberbringen können: klar, glaubwürdig und prägnant.
Ob beim Grußwort, im direkten Gespräch, in einer Sitzung oder bei einer Podiumsdiskussion: Wer klar spricht, wird ernst genommen.

Ich habe zahlreiche politische Veranstaltungen moderiert und viele Wahlkämpfe begleitet. Dabei habe ich immer wieder erlebt, wie entscheidend Sprache und Auftreten für die politische Wirkung sind und wie sehr eine klare, authentische Kommunikation Vertrauen schafft. Es geht nicht um Lautstärke, sondern um Prägnanz.

Dieses Training hilft Ihnen, genau das zu entwickeln: Ihre Sprache, Ihre Haltung, Ihre Wirkung. Damit Ihre Botschaft ankommt und in Erinnerung bleibt.

Was Sie erwartet: Drei intensive Tage, an denen Sie
Sicherheit und  Klarheit gewinnen  

Sie lernen:

  • wie Sie strukturierte, verständliche Reden für Wahlkampfveranstaltungen, Sitzungen oder gesellschaftliche Veranstaltungen entwickeln.
  • wie Sie in Podiumsdiskussionen und Interviewrunden überzeugen und Fragen beantworten, die Sie nicht beantworten können oder wollen.
  • wie Sie Ihre Stimme gezielt einsetze: klar und durchsetzungsstark.
  • wie Sie kurze politische Statements oder Grußworte so formulieren, dass sie überzeugen, begeistern und im Gedächtnis bleiben.
  • wie Sie mit kritischen Fragen und Einwänden souverän umgehen, ohne sich aus der Ruhe bringen zu lassen.
  • wie Sie Ihre Körpersprache bewusst einsetzen, um überzeugend und authentisch zu wirken. Ohne, dass Sie sich verstellen müssen.
  • wie Sie mit Lampenfieber umgehen und Sicherheit gewinnen.
  • wie Sie Künstliche Intelligenz (ChatGPT) als Unterstützung zur Redevorbereitung reflektiert und wirkungsvoll einsetzen.
  • und vor allem: wie Sie Ihre persönliche Wirkung weiterentwickeln, ohne sich zu verbiegen.

Was ist nach dem Training anders?

  • Sie treten selbstbewusster auf – ob beim Gespräch, am Rednerpult oder in der Diskussionrunde.
  • Sie wissen, wie Sie Ihre Botschaften klar und verständlich formulieren, auch unter Zeitdruck.
  • Sie können ChatGPT als Unterstützung für Ihre Redevorbereitung nutzen und so viel Zeit sparen.
  • Sie gehen souverän mit kritischen Fragen und Einwänden um.
  • Sie wissen, wie Sie Fragen beantworten, die Sie nicht beantworten können oder wollen.
  • Sie nutzen Stimme, Körpersprache und Pausen gezielt, um Präsenz und Wirkung zu entfalten.
  • Sie können Reden und Statements so strukturieren, dass sie zu Ihnen passen und die Menschen erreichen.
  • Sie erleben, dass Redebeiträge und Freude machen dürfen.

Jetzt Anmelden!

Die Plätze sind begrenzt – und schnell vergeben.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz.

Termine & Rahmen

rhetorikstudio allgäu,
Frühlingstraße 3, 87527 Sonthofen

Maximal 6 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

16. – 18. Dezember 2025
9. – 11. Januar 2026
26. – 28. Januar 2026

Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 17:00 Uhr
Sonntag: 09:00 – 15:00 Uhr

Teilnahmegebühr & Leistungen

Regulär: 797 € inkl. MwSt.

Zweitperson-Rabatt: Wenn zwei Personen aus derselben Partei, Organisation oder Familie teilnehmen, erhält die zweite Person 10 % Rabatt auf den Nettopreis. Bitte kontaktieren Sie mich unter office@katja-voigt.tv.

Gruppen ab drei Personen: Sprechen Sie mich gern an – ich erstelle Ihnen ein individuelles Angebot.

Inklusive:

Seminarunterlagen & Videoanalyse

Snacks, Obst, Kaffee, Tee & Getränke während des gesamten Seminars

Nutzung der Technik & Materialien vor Ort

Jetzt Anmelden!

Die Plätze sind begrenzt – und schnell vergeben.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz.

Häufige Fragen – ausführlich beantwortet

Ich habe bisher kaum Reden gehalten. Passt das Seminar trotzdem für mich?

Ja – absolut. Das Seminar richtet sich ausdrücklich auch an Einsteigerinnen und Einsteiger.
Sie brauchen keine Vorerfahrung im Redenschreiben oder Präsentieren. Alles, was Sie brauchen, lernen Sie hier Schritt für Schritt – in einem geschützten Rahmen mit praktischen Übungen, ehrlichem Feedback und viel Raum zum Ausprobieren. Allerdings sollten Sie bei der Kommunalwahl kandidieren, denn das ist der Schwerpunkt dieses Trainings.  

Muss ich etwas vorbereiten?

Bitte bringen Sie ein Thema mit, das für Ihren kommunalpolitischen Kontext relevant ist.
Das kann ein kurzes Grußwort, eine politische Position oder ein Wahlkampfthema sein, zu dem Sie sprechen möchten. Ideal ist ein vorbereiteter Redebeitrag von etwa 2–3 Minuten Länge, an dem wir konkret arbeiten können.

Muss ich eine PowerPoint-Präsentation mitbringen?
Nein. Das Seminar konzentriert sich auf freie Rede und Präsenz – nicht auf Folien.
Wenn Sie Materialien oder Stichworte nutzen möchten, ist das möglich. Der Fokus liegt aber auf Ihnen als Person, Ihrer Haltung, Stimme und Wirkung.
Wird mein Redebeitrag aufgezeichnet?

Ja – Ihre Auftritte werden im Seminar auf Video aufgenommen und gemeinsam analysiert. Sofern Sie dies möchten. Niemand wird dazu gezwungen, allerdings ist die Videoanalyse ein sehr wertvolles Werkzeug im Rahmen Ihrer Weiterentwicklung.
Diese Aufzeichnungen sind vertraulich und werden nicht veröffentlicht. Sie dienen ausschließlich Ihrer persönlichen Weiterentwicklung und ermöglichen wertvolles, praxisnahes Feedback. Wenn Sie möchten, können Sie im Nachgang diese Aufnahmen online erhalten.

Wie läuft das mit der Technik und ChatGPT?

Bitte bringen Sie ein eigenes Tablet oder einen Laptop mit. Wir zeigen Ihnen im Seminar, wie Sie ChatGPT gezielt zur Redevorbereitung nutzen können – etwa zum Strukturieren, Formulieren oder zur Ideensammlung.

Sie brauchen keine kostenpflichtige Version von ChatGPT – die kostenlose Variante reicht aus. Wer keine eigene Technik mitbringen kann, erhält vorbereitete Beispiele zum Mitdenken.

Wie groß ist die Gruppe?

Die Gruppe besteht aus maximal 6 Teilnehmenden, damit jeder und jeder ausreichend Raum und individuelles Feedback bekommt.
Die Atmosphäre ist offen, unterstützend und kollegial – alle lernen voneinander und miteinander.

Gibt es Pausen?

Es gibt täglich mehrere kurze Pausen und eine längere Mittagspause.
In der Regel gehen wir mittags gemeinsam essen (Selbstzahlerbasis) – das ist eine schöne Gelegenheit für Austausch in lockerer Runde. Wenn Sie die Pause lieber selbst gestalten möchten, dürfen Sie das selbstverständlich tun.

Snacks, Obst, Kaffee, Tee und Getränke stehen Ihnen während des gesamten Seminars kostenlos zur Verfügung.

Bekomme ich eine Rechnung?
Ja. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer.
Was passiert, wenn ich den Termin absagen muss?

Es gelten die Stornierungsbedingungen laut AGB.
Zusammengefasst:

  • Bis 4 Wochen vor Seminarbeginn: Bearbeitungspauschale von 40 Euro
  • Zwischen 4 Wochen und 7 Tagen vorher: 50 % der Teilnahmegebühr
  • Weniger als 7 Tage vorher: 100 % der Teilnahmegebühr
  • Ersatzteilnehmende können bis spätestens 1 Tag vor Seminarbeginn schriftlich benannt werden.
Können mehrere Personen aus einer Partei teilnehmen?

Ja. Wenn zwei Personen aus derselben Organisation, Partei oder Familie teilnehmen, erhält die zweite Person 10 % Rabatt. Nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen. 
Ab drei Personen erstelle ich Ihnen gern ein individuelles Gruppenangebot – sprechen Sie mich einfach an: office@katja-voigt.tv

Welche Parteien dürfen teilnehmen?

Willkommen sind alle Personen von Parteien, die sich für eine demokratische, offene und menschenrechtsorientierte Politik engagieren.

Das Seminar basiert auf einem wertschätzenden, diskriminierungsfreien Miteinander. Personen, deren politisches Engagement diesen Grundhaltungen widerspricht, können nicht teilnehmen.

Was ist, wenn politische Mitbewerberinnen und Mitbewerber am selben Seminar teilnehmen?

Das Seminar ist offen für alle, die sich bei der Kommunalwahl 2026 für eine demokratische, offene und menschenrechtsorientierte Politik engagieren. Es kann also vorkommen, dass Teilnehmende aus unterschiedlichen Parteien – oder sogar aus derselben Kommune – gemeinsam im Raum sind.
Gerade bei Bürgermeister – oder Landratskandidaten versuche ich das zu vermeiden und würde dann zu einem Alternativtermin raten. Da komme ich auf Sie zu.

Da es sich um ein offenes Gruppentraining handelt, kann es auch sein, dass Menschen dabei sind, die sich im Wahlkampf gegenüberstehen.

Was bedeutet das für Sie?

  • Sie entscheiden selbst, welche Themen oder Inhalte Sie im Seminar einbringen möchten.
  • Niemand ist verpflichtet, die eigene Strategie oder persönliche Redetexte offenzulegen.
  • Es steht Ihnen frei, auch mit allgemeinen Beispielen oder neutralen Themen zu arbeiten.
  • Das Seminar bietet Raum für offenes Lernen – und für den respektvollen Umgang mit Vielfalt und Unterschiedlichkeit.

Wenn Sie sehr strategische oder parteiinterne Inhalte besprechen möchten, eignet sich möglicherweise ein Einzelcoaching oder ein exklusives Fraktionstraining besser.

Ich möchte nicht, dass mir jemand beim Üben „in die Karten schaut“ – wie wird damit umgegangen?

Das ist ein offenes Gruppentraining – und es ist möglich, dass politische Mitbewerberinnen und Mitbewerber im selben Raum sind.
Ich weiß, dass das Fragen aufwirft: „Was, wenn ich mich verspreche?“ – „Was, wenn ich unsicher wirke?“ – „Was, wenn jemand das später gegen mich verwendet?“

Diese Gedanken sind verständlich. Deshalb gilt:

  • Niemand muss persönliche Inhalte oder Parteistrategien offenlegen.
  • Sie entscheiden selbst, womit Sie im Training arbeiten.
  • Alle Übungen sind freiwillig – Sie können auch mit neutralen Beispielen üben.

Und vor allem:
Dieser Raum ist ein Übungsraum. Kein Wahlkampf. Keine Bühne.
Fehler machen gehört dazu. Ausprobieren ist erwünscht.

Sie sind nicht allein – alle sind da, um zu lernen, zu wachsen und sich zu stärken.

Wenn Sie lieber in einem parteiinternen oder vertraulichen Rahmen arbeiten möchten, biete ich auch Fraktionstrainings oder Einzelcoachings an. Sprechen Sie mich gerne an: office@katja-voigt.tv

Sie haben noch Fragen?

Dann mailen Sie an office@katja-voigt.tv

Jetzt Anmelden!

Die Plätze sind begrenzt – und schnell vergeben.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz.